Das Auge isst mit. Es prüft  die Verträglichkeit einer Speise oder eines Getränkes anhand kulturhistorisch  gewachsener Kriterien. Farbsignale, die bei Gummibärchen oder Likör eine Genießbarkeit  anzeigen, vermindern bei Pasta deutlich die Akzeptanz. Ein erfolgreiches 
      Nahrungsmittel  erfüllt die Farberwartung seiner Zielgruppe. So kann ein revolutionär neues  
      Lebensmittel seinen Trendcharakter schon auf den ersten Blick deutlich  machen.      
Nicht zuletzt die Medien setzen mit einer idealisierenden Darstellung die Lebensmittelindustrie
unter Druck. Nahrung soll gesund, frisch, appetitlich und attraktiv sein. Bereits in der ersten Anmutung, auf den ersten Blick.
        Unsere Farben unterstreichen  die Qualität ihrer Produkte. Mit dem Sinn für die feine Nuance 
        kreieren wir  Ihnen die Farbe, die zum Geschmack Ihrer Kunden passt.
        Kritische Verbraucher  vermeiden Produkte mit Warnhinweisen oder einer umfangreichen Liste 
        von  E-Nummern auf der Verpackung. Nutzen Sie unser Know-how, um natürliche  Alternativen 
        statt  Azofarbstoffen wie den „Southampton Six“ einzusetzen.  Wir empfehlen Kurkumaextrakte für 
        leuchtend warmes Gelb, Paprikaemulsionen für strahlendes  Orange und Holunderkonzentrate  für genau das richtige Rot. Und wir können Kiwi-Grün und Preussisch-Blau! So gewinnen Sie den 
        Vorteil, dass die natürlich färbenden Zutaten völlig  beschränkungsfrei sind.
